Im Jahr 2017 brachte Volkswagen in Zusammenarbeit mit MAN einen neuen Transporter auf den Markt und führte unterschiedliche Bezeichnungen für die Längen und Höhen dieser Fahrzeuge ein. Obwohl die Fahrgestellhöhen und -längen denen vor 2017 sehr ähnlich sind, kann das neue Benennungssystem etwas verwirrend sein. Zur besseren Übersicht erklären wir Ihnen die verschiedenen Größen, ihre neuen Bezeichnungen und wie Sie sie erkennen können.
Take a look at our Volkswagen Crafter productsIm Jahr 2017 führten Volkswagen und MAN einen neuen Transporter ein, wobei die Fahrgestellabmessungen weitgehend unverändert blieben. Allerdings entschieden sie sich, die Bezeichnungen für die verschiedenen Längen und Höhen neu zu benennen.
Zum Beispiel:
Möchten Sie mehr über die Abmessungen des Mercedes Sprinter erfahren? Lesen Sie den Artikel: Die Vielseitigkeit des Mercedes Sprinter erkunden: Ein Leitfaden zu den verschiedenen Längen und Höhen.
Mercedes | Volkswagen/MAN | Radstand (ca.) | Fahrzeuglänge (ca.) |
---|---|---|---|
L2 | L3 | 3600 mm | 6000 mm |
L3 | L4 | 4500 mm | 6800 mm |
L4 | L5 | 4500 mm | 7400 mm |
Neben diesen genauen Bezeichnungen gibt es auch eine allgemeinere Klassifizierung der Längen, die häufig verwendet wird:
Mercedes | Volkswagen/MAN | Fahrzeughöhe (ca.) |
---|---|---|
H1 | H2 | 2400 mm |
H2 | H3 | 2600 mm |
H3 | H4 | 2800 mm |
Neben den offiziellen Höhenangaben (H2, H3, H4, H5) werden auch die folgenden allgemeinen Begriffe verwendet: